Übersetzung für Slider Sieben bis Zehn

Heute habe ich die Übersetzung für die Slider Nummer Sieben bis Zehn noch einmal korrigiert. Diese stimmten noch nicht ganz.
Das ist auch immer ein bisschen umständlich, weil man die Übersetzungen direkt auf dem Server durchführen muss. Vom Dashboard aus kommt man über den Editor nämlich nicht an die Übersetzung des Themes heran.

Slider Nummer Sieben bis Zehn

Heute habe ich mir bei der Hauptseite ›››Kreodat-O‹‹‹ die Möglichkeit eingebaut, bis zu zehn Slider mit eigenen Bildern zuzufügen.
Auch die Sprachdatei habe ich vom Server aus schon entsprechend angepasst.

Und es hat geklappt. 🙂

Ob ich das ausnutzen werde, weiß ich noch nicht. Es ging mir in erster Linie um die Möglichkeit, das überhaupt bereitzustellen.
Außerdem konnte ich damit Erfahrungen sammeln, wie man direkte Eingriffe in dem vorgegebenen Theme durchführen kann.

Bearbeitung der Sprachdatei

Die Möglichkeit, einen weiteren Slider mit einem dazugehörigen Bild zu­zu­fügen, hatte gestern ja geklappt.
Bei den Einstellungen dazu wurden in dem Theme die Buttons jedoch in englischer Sprache ausgegeben.
Das hatte mich noch gestört.

Heute nun habe ich die Sprachdateien des Themes entsprechend an­ge­passt.

Allerdings geht es nicht, dies von WordPress selbst bei der Anpassung des Designs  aus zu machen. Dazu gibt es nämlich keine Be­arbei­tungs­mög­lichkeit. Man muss dazu über den Server selbst gehen und über den FTP-Zugang die Dateien entsprechend ändern.
Und dabei muss man aufpassen wie Hölle, keinen Fehler zu machen.^^ Denn man fummelt sozusagen direkt im Herz der eigenen Internetseite herum.
Das heißt, sicherheitshalber immer alles schön vorher kopieren, damit man einen Fehler notfalls wieder rückgängig machen kann.
Aber es hat geklappt. Bei den Einstellungen von WordPress werden die betreffenden Punkte jetzt in deutscher Sprache bei mir angezeigt.

Der Schlüssel dafür liegt darin, dass man die Sprachdatei „.po“ -Datei entsprechend der in „customizer.php“ zusätzlich eingefügten Elemente ergänzt und die Verweise auf die Zeilennummern anpasst. Also die An­zei­gen so, wie sie in Deutsch erscheinen sollen, und die Zei­len­num­mern der „Customizer“-Datei, wo diese Einträge dort stehen.
Zu der „.po“ Datei gehört aber auch unbedingt eine ordnungsgemäße „.mo“ Datei. Beide gehören zusammen.
Und die kann man erzeugen, indem man sich das Programm „PoEdit“ aus dem Internet herunterlädt, die veränderte „.po“-Datei dort einfügt und neu abspeichert. Durch dieses Programm wird beim Speichern auto­ma­tisch die richtige „.mo“-Datei erzeugt.
Beide Dateien kann man nun über FTP wieder neu hochladen. Danach werden bei den ergänzten Bearbeitungspunkten die deutschen Be­zei­ch­nungen ausgegeben.
Bei mir hat dieser Weg funktioniert.

Wahrscheinlich wird aus meiner Beschreibung hier niemand schlau. Und es ist auch nicht unbedingt zu empfehlen, auf diese Art das Design für sich zu verändern.
Ich habe es einfach riskiert, um es auszuprobieren. Immerhin steht meine Seite noch ganz am Anfang.
Aber man muss schon verdammt aufpassen und genau überlegen bei dem, was man da tut.

Ein zusätzliches Slider-Bild

Am Abend ist es mir gelungen, bei der Seite ›Kreodat-O‹ ein zusätzliches Slider-Bild einzubauen.
Im Theme sind eigentlich maximal fünf Slider mit Bildern vorgesehen.
Aber ich habe mit dem Editor so lange im Code gesucht, bis ich die betreffenden Stellen ermittelt haben, um dort eine weitere Slider-Möglichkeit zuzufügen.
Es hat auch auf Anhieb geklappt.
Da ich jetzt weiß, wie es geht, könnte ich sogar noch weitere Bilder einbauen.

Die Größe, speziell die Bildhöhe, muss ich allerdings noch etwas anpassen.